1. Home
  2. Alle Autoteile
  3. Kühlung, Heizung, Klima, Lichtmaschine
  4. Keilrippenriemen-Spannrolle

Keilrippenriemen-Spannrolle für alle Fahrzeuge

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

  • 30.05.2024
    5.00
    und gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Ebenso gute Beschreibung der Ersatzteile.
    Oswald - Roggendorf
  • 24.05.2024
    5.00
    Habe mir hier schon viel Zeit gespart. Habe jetzt hier auf einer Seite einen wunderbaren Preisvergleich und kann sofort das passende Teil, zum besten Preis, erweben.! Top, bin sehr zufrieden mit diesem Tool.

Keilrippenriemen-Spannrolle für beliebteste Automarken

Keilrippenriemen-Spannrolle für alle Automarken

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Kühlung, Heizung, Klima, Lichtmaschine

Hauptbaugruppen

Funktionsweise der Spannrolle Keilrippenriemen

Ein Riementrieb benötigt für einen zuverlässigen und geräuscharmen Routineablauf sowohl Spann- als auch Umlenkrollen. Die Riemenspannrollen haben dabei die primäre Aufgabe, stets die korrekte Spannung des Riemens zu gewährleisten. Des Weiteren ist die Spannrolle der Keilrippenriemen für die Führung, die Umlenkung und die Kraftübertragung vom Riemenspanner auf den Riemen zuständig und sorgt für einen Ausgleich von Fertigungstoleranzen und Längungen. Durch die Erzeugung eines größeren Umschlingungswinkels sorgt die Spannrolle zudem für eine erhöhte Kraftübertragung. Für den Antrieb der Nebenaggregate wie Generator, Servolenkungspumpe, Wasserpumpe oder Klimakompressor nutzen moderne Motoren darüber hinaus ebenfalls den Keilrippenriemen.

Um eine möglichst konstante Riemenspannkraft erzeugen zu können, benötigen Keilriementriebe ein automatisches Spannsystem. Häufig wird dies durch eine Spannrolle mit Gegenfeder realisiert. Bei manuellen Spannrollen muss die Spannung händisch eingestellt und mittels einer Sicherungsschraube aufrechterhalten werden. Eine Spannrolle besteht dabei immer aus zwei Komponenten. Zum einen gibt es ein bewegliches Teil mit Lager und Federmechanismus, zum anderen ein festes, das zumeist am Motor montiert ist.

Da eine Spannrolle eine gewisse Grundspannung besitzt, können kleine Veränderungen automatisch ausgeglichen werden. Ist jedoch stärkeres Nachspannen erforderlich, muss dies manuell erfolgen. Bei Autos, die über eine Spannrolle verfügen, welche den Keilriemen automatisch spannt, ist ein manuelles Nachspannen nicht möglich. Wir raten in diesem Fall eine professionelle Autowerkstatt aufzusuchen. Des Weiteren sorgt die Spannrolle des Keilrippenriemens dafür, dass der Verschleiß am Riementrieb reduziert wird und verlängert somit die Lebensdauer des Riemens.

Anzeichen für einen Ausfall der Spannrolle Keilrippenriemen

Bei zu geringer Riemenspannung rutscht der Riemen, was Geräuschbildung, hohe Temperaturen und vorzeitigen Riemenverschleiß als Konsequenz haben kann. Dies wiederum kann zu Beeinträchtigungen der riemengetriebenen Nebenaggregate, oder dem Freilauf führen. Bei zu hoher Spannung ist der Druck auf die Wasserpumpenlager und die Riemenspannrollen zu groß, wodurch die Pumpe versagen und die Spannrollen brechen können. Schlimmstenfalls kann sich die Ausrichtung der Riemenscheiben verziehen und zu weiteren Beschädigungen am Fahrzeug führen. Die Spannrolle Ihres Keilrippenriemens hat die Aufgabe, Unregelmäßigkeiten bei der Spannung zu kompensieren. Erfüllt sie dies nicht, kann das bei den anliegenden Komponenten zu erhöhtem Verschleiß führen. Unzureichende Kühlung oder ein Motorschaden wären die möglichen Folgen.

Die Lebensdauer einer Spannrolle bezieht sich generell auf die Lebensdauer des jeweiligen Fahrzeuges. Durch die ständigen Belastungen kann es jedoch nach und nach zum Verschleiß der Spannrolle kommen. Um eine sichere Weiterfahrt gewährleisten zu können, sollte eine defekte Spannrolle unverzüglich ausgewechselt werden. Außerdem ist eine außerplanmäßige Inspektion unbedingt zu empfehlen, wenn man kürzlich einen Unfall mit dem Fahrzeug hatte. Durch die beim Aufprall auftretende Stoßkraft kann sich die Riemenspannung verändern und es können Schäden auftreten, die bei Missachtung schwere Motorschäden verursachen können.

Lässt die Riemenspannung nach, macht sich dies häufig an einem schleifenden oder rasselnden Geräusch im Motorraum ausmachen. Falls man die Möglichkeit hat, den Zahnriemen bei abgestelltem Motor einer Sichtprüfung zu unterziehen, sollte man dies tun. Mit einem Finger versuchen, Druck auf den Riemen auszuüben. Falls der Riemen spürbar nachgibt, ist dies ein Indiz für eine mangehlhafe Spannung und man sollte die Spannrolle entweder nachspannen oder ggf. auswechseln lassen.

Ein weiterer Anhaltspunkt für eine nicht intakte Riemenspannung sind defekte Riemenscheibenlager. Bemerkt man beim Drehen der Scheiben einen unruhigen Lauf, hakt die Spannrolle oder man hört Geräusche aus dem Riemenscheibenlager, so handelt es sich ebenfalls um einen Defekt. Darüber hinaus sollte man sichtbare Defekte an der Spannrolle wie beispielsweise Risse, Rostauslauf oder offensichtlichen Verschleiß unverzüglich beheben lassen. Nur so ist eine reibungslose Funktion des Nebenaggregatantriebssystems gewährleistet.

Welche Kosten fallen an

Eine Spannrolle ist im Vergleich zu anderen Ersatzteilen relativ kostengünstig. Wobei sich auch hierbei die Kosten je nach Automodell, Hersteller und Außendurchmesser der Spannrolle stark unterscheiden. Auf DAPARTO kann man Spannrollen für den Keilrippenriemen günstig kaufen. Wir bieten zu zahlreichen Fahrzeugmodellen eine Spannrolle an. Diese erhält man bei uns bereits ab ca. €10, je nach Hersteller können die Kosten bis zu €500 verursachen.

Wir empfehlen, bei jedem Auswechseln eines Keilrippenriemens auch die Spannrolle auszutauschen, da diese vom Verschleiß meist im gleichen Ausmaß betroffen ist und nur so die langfristig optimalste Lösung gewährleistet werden kann. Daher sollte diese stets im empfohlenen Wartungsintervall des Herstellers ausgetauscht werden.

Unsere Empfehlungen:

- Wenn man rasselnde oder schleifende Geräusche vernimmt, umgehend die Spannrolle auf genügend Riemenspannung überprüfen

- Spannrollen können zunächst per Hand nachgespannt werden. Ist dies nicht möglich, unbedingt eine professionelle Werkstatt aufsuchen!

- Bei einem Defekt unverzüglich handeln – Beschädigungen am Fahrzeug können sonst entstehen

Die Top-Produkte im Bereich Keilrippenriemen-Spannrolle

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.at oder +43 720 815 885 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.83 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no