1. Home breadcrumb-home
  2. Alle Autoteile
  3. Karosserie, Blech, Verglasung, Anbauteile
  4. Kotflügel

Kotflügel für alle Fahrzeuge

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

  • 18.08.2025
    5.00
    Schnell und einfach!

Kotflügel für beliebteste Automarken

Kotflügel für alle Automarken

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Karosserie, Blech, Verglasung, Anbauteile

Hauptbaugruppen

Kotflügel verrostet oder kalt verformt? – Austausch vs. Reparatur

Die Funktion Deiner Kotflügel

Die Auto-Kotflügel vorne und hinten gehören zur Karosserie Deines Fahrzeugs und sitzen über den Rädern. Die Hauptfunktion ist es, hochgeschleudertes Wasser, Schmutz und Steine bei der Fahrt von Dir und anderen Verkehrsteilnehmern fernzuhalten und Deinem Auto eine ästhetische Erscheinungsform zu geben. Gleichzeitig schützt der Kotflügel Dein Auto selbst, insbesondere Radkästen, Bremsleitungen und elektronische Bauteile, vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Aktuelle Fahrzeuge haben in der Regel je zwei separate vordere Kotflügel. Die hinteren Kotflügel sind bei vielen Fahrzeugmodellen als Teil des Seitenblechs oder der hinteren Karosseriestruktur integriert und daher schwieriger zu tauschen.

Bauformen und Materialien

Kotflügel unterscheiden sich in:

  • Position: Kotflügel vorne oder Kotflügel (Seitenteil) hinten

  • Material: Stahlblech in 0,8 bis 1,5 mm (Standard), Kunststoff (z. B. bei leichten Fahrzeugen), Aluminium oder Karbon (häufig bei sportlichen Modellen)

Während früher viele Kotflügel eher wie ein Schutzblech separat angeschraubt waren, sind sie heute (vor allem die hinteren) meist in das Fahrzeugdesign integriert, um z. B. auch die Aerodynamik zu verbessern.

Wann ist ein Kotflügeltausch notwendig?

Ein beschädigter Kotflügel kann nicht nur die Optik Deines Autos beeinträchtigen, sondern auch sicherheitsrelevant sein. Du solltest den Kotflügel tauschen oder reparieren, wenn:

  • Scharfe Kanten nach einem Unfall oder Parkrempler entstehen

  • Die Radfreigängigkeit eingeschränkt ist (z. B. durch Schleifen bei Kurvenfahrt)

  • Rostbildung sichtbar ist – besonders an den Radläufen

  • starke Dellen oder Beulen vorliegen

Schon kleinere Steinschläge können den Lack beschädigen und langfristig zu Rost führen – speziell im Bereich der Kotflügel hinten, die oft etwas breiter als vorne sind.

Kotflügel ausbeulen, wie geht das?

Einen Kotflügel auszubeulen ist nur bei kleineren Dellen ohne Lackschäden sinnvoll. Leichte Beschädigungen kannst Du mit Erfahrung und einem Ausbeulwerkzeug selbst beheben bzw. durch einen Profi rausdrücken lassen. Bei größeren Dellen oder Rostschäden ist es effektiver, den Kotflügel zu ersetzen oder ein Kotflügel-Reparaturblech zu verwenden.

Typische Umbauten am Kotflügel

Nicht nur Unfälle, auch Tuning-Maßnahmen können einen Eingriff am Kotflügel erforderlich machen, etwa bei breiteren Felgen oder veränderter Fahrwerksgeometrie.

Gängige Umbauten:

  • Kotflügelkanten bördeln (anlegen)

  • Kotflügel ziehen (mit spezieller Ausrüstung)

  • Radlaufverbreiterungen montieren

  • Verbreiterungskits (Fender flares) nachrüsten

  • Kotflügel in Blech verbreitern (oft mithilfe eines zweiten Kotflügels)

Wichtig: Veränderungen an der Radabdeckung sind eintragungspflichtig. Eine Abstimmung mit TÜV oder DEKRA ist ratsam.

So funktioniert der Austausch eines Kotflügels

Ein Kotflügel vorne ist bei vielen Fahrzeugen verschraubt und kann mit etwas Geschick selbst getauscht werden. Bei Modellen, bei denen Scheinwerfer oder Stoßstange im Weg sind, ist zusätzlicher Aufwand nötig.

Kotflügel Schritt-für-Schritt wechseln:

  1. Fahrzeug vorbereiten und gegen Wegrollen sichern

  2. Schraubverbindungen und Radhausabdeckungen entfernen

  3. Falls nötig: Stoßfänger, Innenkotflügel oder Beleuchtung abbauen

  4. Alten Kotflügel lösen, neuen ausrichten

  5. Neuteil montieren, Spaltmaße prüfen

  6. Lackieren (falls noch nicht lackiert)

  7. Anbauteile wieder montieren

Tipp: Viele Kotflügel sind unlackiert – plane also Zeit und Budget für eine Lackierung ein.

Kotflügel günstig online kaufen

Wenn Du einen Kotflügel für Dein Auto suchst, bietet Dir der DAPARTO Preisvergleich eine Übersicht zu Herstellern wie:

  • Diederichs

  • BLIC

  • JP Group

  • Van Wezel

Mit der Fahrzeugauswahlbox findest Du schnell den passenden Kotflügel vorne oder Kotflügel hinten für Dein Fahrzeugmodell. Viele Anbieter liefern bereits grundierte Ersatzteile, die Du nur noch in Wagenfarbe lackieren musst.

FAQ – Häufige Fragen zum Kotflügel

Was ist ein Kotflügel?

Der Kotflügel ist ein Teil der Karosserie, der über den Rädern sitzt. Er schützt andere Verkehrsteilnehmer vor hochgeschleudertem Wasser und Steinen und das Fahrzeug selbst vor Schmutz und Korrosion.

Ist ein beschädigter Kotflügel ein Sicherheitsrisiko?

Ja, besonders bei scharfen Kanten oder eingeschränkter Radfreigängigkeit. Auch Rost kann langfristig die Stabilität der Karosserie beeinträchtigen.

Wie teuer ist ein neuer Kotflügel?

Je nach Fahrzeugmodell liegt der Preis für einen neuen, unlackierten Kotflügel als Nachbauteil zwischen 40 € und 150 €. Hinzu kommen noch Kosten der Lackierung.

Kann man einen Kotflügel selbst wechseln?

Bei verschraubten Kotflügeln vorne ist der Austausch auch für versierte Laien möglich. Beim hinteren Kotflügel ist meist eine Fachwerkstatt nötig.

Wie funktioniert das Bördeln von Kotflügeln?

Beim Bördeln wird die innere Kante des Radlaufs umgelegt, um mehr Platz für breite Reifen zu schaffen. Diese Maßnahme sollte nur mit geeignetem Werkzeug und nach Rücksprache mit einem Prüfer erfolgen.

Die Top-Produkte im Bereich Kotflügel

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.at oder +43 720 815 885 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
starstarstarstarstar
4.82 von 5.00 Sternen