1. Home
  2. BMW Autoteile
  3. BMW Bremsen
  4. BMW Bremssattel
BMW

Bremssattel für BMW

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

BMW Bremssattel
  • 30.05.2024
    5.00
    und gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Ebenso gute Beschreibung der Ersatzteile.
    Oswald - Roggendorf
  • 24.05.2024
    5.00
    Habe mir hier schon viel Zeit gespart. Habe jetzt hier auf einer Seite einen wunderbaren Preisvergleich und kann sofort das passende Teil, zum besten Preis, erweben.! Top, bin sehr zufrieden mit diesem Tool.

Beliebteste Bremsen Autoteile für BMW

Bremssattel (auch Bremszange genannt) für alle BMW Modelle findet man in großer Auswahl im Autoteilehandel. Einwandfrei funktionierende Bremssattel sind ein absolutes Muss im BMW. Der Bremssattel ist Teil der Scheibenbremse und spannt die Bremsbeläge über der Bremsscheibe zu. Unbedingt zu empfehlen ist der regelmäßige Tausch der Bremsflüssigkeit, sonst geht der Bremssattel defekt. Bremsen müssen in allen BMW Baureihen und BMW Modellen regelmäßig geprüft werden. Ohne Bremssattel könnte man den BMW nicht zum Anhalten bringen. Der Bremssattel hilft beim Bremsvorgang dabei, die Radlager zu blockieren. Ob BMW Bremssattel Verschleißteile sind, darüber gibt es verschiedene Meinungen. Schäden am BMW Bremssattel können durch Rost oder nach einem Unfall verursacht werden und die Anschaffung von einem neuen BMW Bremssattel als unverzichtbares Ersatzteil nötig werden lassen.

Der BMW Bremssattel wird in der Regel in Gussausführung hergestellt. Man unterscheidet Festsattel, Schwimmsattel und Pendelsattel. Am häufigsten als Bremssattel verwendet wird der Schwimmsattel. Die Schwimmsattelbremse wird über einen Bremsträger, der am Radlagergehäuse angeschraubt ist, befestigt. An dem Bremsträger ist der bewegliche Schwimmsattel befestigt, der aus dem einseitig angebrachten Bremszylinder und einer Umlenkvorrichtung besteht, die den gegenüberliegenden Bremsbelag betätigt. Durch Treten der BMW Bremse drückt der Bremssattel die Hydraulikflüssigkeit über einen Kolben durch die Bremsleitungen in den Bremszylinder, der in den Bremssattel eingebaut ist. Der so verursachte Druck schiebt den Kolben auf die Bremsscheibe. So werden die Bremsbeläge gegen die rotierenden Bremsscheiben gedrückt. Die Reibung zwischen Belag und Scheibe bremst das Rad ab. Bei der hydraulischen Bremse kann durch die Verteilung mehrerer hydraulischer Kolben nebeneinander die Druckverteilung auf der Kontaktfläche von Belag und Scheibe verbessert werden. Die Feststellbremse ist meist als Handbremse ausgelegt und bedient über Seilzüge und Hebel die Bremsbacken der hinteren Trommelbremse. Üblicherweise werden BMW Bremssattel aus Gusseisen, anderen Stahllegierungen oder aus Aluminium gegossen. Im BMW Motorsport, wie zum Beispiel im BMW 320si WTCC werden Aluminiumbremssättel mit jeweils vier Kolben eingesetzt und an der Hinterachse sind Zweikolben-Bremssättel aus Aluminium montiert.

Der Bremssattel zählt zu den wenigen verschleißanfälligen Teilen der Bremsanlage bei BMW. Oft ist der Ausbau von einem Bremssattel gegen ein neues Ersatzteil nach Unfällen nötig, wenn große Kräfte auf den Bremssattel eingewirkt haben. Auch die Bildung von Rost, bei vor allem älteren BMW Modellen, kann Schäden am BMW Bremssattel verursachen. Wenn man die BMW Bremsbeläge prüft, kann man ohne deren Ausbau nicht erkennen, ob die Manschette defekt ist. BMW Bremsscheiben können beim klemmenden Bremssattel so heiß werden, dass sie zerbrechen. Aufgrund der Fertigung aus Guss kann ein Bremssattel nur schwer verbogen werden. Der Bremssattel zerbricht. Durch eine Sichtprüfung auf Risse im Material kann leicht festgestellt werden, ob ein Austausch des Bremssattels erforderlich ist. Beim Austausch vom BMW Bremssattel sollte man auch den Bremssattel auf der anderen Seite prüfen.

Nach dem Kauf der passenden Bremssattel im Autoteilehandel kann man die neuen BMW Bremssattel einbauen. Der Austausch eines Bremssattels für den BMW sollte von einer Werkstatt durchgeführt werden, weil die Bremsanlage zu der wichtigsten Baugruppen zählt. Nur für technisch geübte Laien ist es ratsam die Reparatur am Bremssattel, bzw. dessen Tausch, selbst durchzuführen. Beim Wechsel der BMW Bremssattel wird der alte Sattel ausgebaut wird und die mechanischen Komponenten demontiert. Diese werden in den neuen Bremssattel eingesetzt und abschließend wieder als Einheit verbaut. Weniger arbeitsintensiv ist es den Bremssattel zu überholen. Dabei muss nicht der komplette Bremssattel im BMW zerlegt werden. Es handelt sich bei der Überholung lediglich um das Reinigen des Kolbens. Die Dichtungen im BMW sollten dabei auch durch neue Ersatzteile erneuert werden. Im Autoteilehandel kann man Bremssattel für alle BMW Modelle käuflich erwerben.

Bremssattel für weitere Automarken

Top Bremsen Ersatzteile

Die Top-Produkte im Bereich Bremssattel für BMW

Hauptbaugruppen

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.at oder +43 720 815 885 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.83 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no