Automatik- oder Schaltgetriebe: Was ist besser?

Es gibt mittlerweile so viele Getriebevarianten für Autos und Motorräder, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Gab es früher nur einfache Schalt- und Automatikgetriebe, so existieren heute etliche Variationen, die alle ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. An dieser Stelle sollen die grundsätzlichen technischen Eigenschaften von Automatik- und Schaltgetrieben verständlich erläutert, Unterschiede aufgezeigt und immer wiederkehrende Fragen geklärt werden. Es gibt inzwischen für jeden individuellen Fahrstil und jedes Fahrzeug das optimale Getriebe. Aber was passt nun wirklich am besten zu wem?

Automatik- oder Schaltgetriebe: Mythen und Fakten

Die Frage, welche Getriebeart besser ist, ist sicherlich so alt wie das Automatikgetriebe selbst und die Beantwortung wird immer noch von Vorurteilen und Mythen beherrscht. Doch jeder Autokäufer wird spätestens bei der Auswahl des passenden Fahrzeugs mit dieser Frage konfrontiert und eine eventuelle Kaufentscheidung oft von eben diesen Vorurteilen beeinflusst. Ein herkömmliches Schaltgetriebe, welches in der Regel über fünf bis sechs Gänge verfügt, ist nach wie vor der Standard und beim Autokauf ohne Aufpreis erhältlich. Ausnahmen sind hier allerdings Elektro- und Plug-In-Hybridmodelle, die ausschließlich mit Automatikgetriebe gebaut werden. Nahezu ausnahmslos muss man je nach Schaltungsvariante, Hersteller und Fahrzeugmodell mit einem Aufpreis von 300 bis 5.000 € für die Automatikschaltung rechnen. Kein Wunder also, dass Autohändler gerne zu einer Automatikschaltung raten.

Komfort hat also seinen Preis, zugleich tun manche Menschen die Automatikschaltung als “unsportlich” und “nur für Anfänger geeignet” ab. In einigen Köpfen ist ein Automatikfahrzeug langweilig, teuer und benzinfressend. Fakt ist jedoch, dass beide Schaltungsarten ihre Stärken bei unterschiedliche Bedingungen haben und zudem die technische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht hat. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die regionale Verteilung der Vorlieben. Während in Europa ca. 70 % der Autofahrer die manuelle Schaltung bevorzugen, fahren in den USA weniger als 10 % aller Autos mit manueller Schaltung.



Automatikvarianten

Automatisiertes Schaltgetriebe: günstig und ruckelig

Bei Automatikgetrieben gibt es mittlerweile verschiedenste Ausführungen mit unterschiedlichen Features. Die einfachste und damit zugleich kostengünstigste Variante ist das automatisierte Schaltgetriebe. Dieses nimmt einem zwar die Schaltvorgänge ab und spart durch optimierte Schaltpunkte Kraftstoff, ist aber relativ träge und erzeugt so immer wieder Zugkraftunterbrechungen (unangenehmes und unkomfortables Ruckeln beim Schalten), was vor allem bei schwächer motorisierten Fahrzeugen zu einer schwachen Beschleunigung führt. Diese Form der Automatikschaltung deckt sich also noch am ehesten mit den gängigen Vorurteilen und ist daher auch kaum mehr im Neuwagenbereich verbreitet.

CVT-Getriebe: stufenlos und laut

CVT-Getriebe sind auf die Drehzahloptimierung des Motors ausgelegt und arbeiten stufenlos, also ohne feste Gänge (CVT steht für Continuously Variable Transmission). Trotz ihres verhältnismäßig günstigen Preises und effizienter Konstruktion sind sie hierzulande vor allem aus akustischen Gründen nicht sehr verbreitet. Da der Motor in ungewohnten Drehzahlbereichen läuft, klingt er für manche Ohren nicht harmonisch: Beim Beschleunigen kommt es zu einem starken und unangenehmen Motorheulen. CVT-Getriebe werden allerdings selten in Pkws verbaut, dafür vermehrt in Motorrollern.

Wandlerautomatik: komfortabel mit höherem Kraftstoffbedarf

Am weitesten verbreitet ist die sogenannte Wandlerautomatik, die ihre Stärken vor allem beim sanften und komfortablen Fahren, im Anhängerbetrieb und bei Steigungen hat. Dies geht allerdings mit einem hohen Preis und Platzbedarf und verglichen mit dem Schaltgetriebe mit einem höheren Kraftstoffverbrauch einher.

Doppelkupplungs-/Direktschaltgetriebe (DSG): gute Beschleunigung zu einem hohen Preis

Die Automatikvariante für den eher sportlichen Fahrer stellt das Doppelkupplungs-/Direktschaltgetriebe dar. Es verbindet die Vorteile von Schalt- und Automatikgetriebe und besteht aus zwei Kupplungen: einer für gerade Gänge und einer für ungerade Gänge. Dadurch werden Beschleunigungswerte wie beim Schaltgetriebe erreicht. Außerdem lässt sich das Getriebe semimanuell schalten und dann z. B. über Schaltwippen schalten. Beim Doppelkupplungs-/Direktschaltgetriebe werden schnelle Schaltvorgänge mit kompakten Abmessungen kombiniert, allerdings auch zu einem hohen Aufpreis.

TipTronic: das Beste aus beiden Welten für die VW/Audi-Gruppe

Eine markenspezifische Zwischenlösung ist die von der VW-Audi-Gruppe eingesetzte “TipTronic”, bei der der Fahrer trotz Automatikgetriebe manuelle Gangwechsel vornehmen kann. Dies stellt eine Lösung dar, die Automatikfahrern ein wenig Individualität zurückgibt und ungeübten Anfängern konfliktfreies Schalten ermöglicht.



Automatikgetriebeöl kaufen
  • Bis zu 80 % Ersparnis
  • Kfz-Fachsupport via Telefon und WhatsApp
  • Preise vergleichen und direkt bestellen
Hier neues Automatikgetriebeöl finden 

Automatik- und Schaltgetriebe im Vergleich

Verbrauch

Der alte Mythos besagt, dass ein Automatikgetriebe mehr Sprit verbraucht als ein Schaltgetriebe. Auch dies ist, wie die Leistung an sich, nur noch zum Teil so. Durch optimierte Schaltvorgänge und Drehzahlanpassungen des Motors verbraucht lediglich die Wandlerautomatik etwas mehr Kraftstoff als ein Schaltgetriebe. Diesen vermeintlichen Nachteil gibt sie aber in Form sanfterer Schaltvorgänge selbst unter Last positiv zurück. Andere Automatikvarianten stellen sich in puncto Spritverbrauch sogar noch günstiger dar.

Zusammengefasst: Der Kraftstoffverbrauch ist bei der Automatikschaltung meistens niedriger als beim Schaltgetriebe. Nur die Wandlerautomatik benötigt etwas mehr.

Leistung und Beschleunigung

In Bezug auf Leistung und Beschleunigung haben die Automatikgetriebe in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Durch ihre extrem hohe Effizienz ist es für Durchschnittsfahrer oft sogar einfacher, die volle Motorkraft mit einer Automatikschaltung auf die Straße zu bringen als mit einer manuellen Schaltung. Vor allem Doppelkupplungs-/Direktschaltgetriebe haben hier deutliche Stärken, wohingegen automatisierte Schaltgetriebe durch ihre Schaltpausen hoffnungslos das Nachsehen haben. Für geübte Fahrer sollte sich hingegen kaum ein nennenswerter Unterschied zwischen Automatik- und Schaltgetriebe feststellen lassen.

Zusammengefasst: Für geübte Fahrer besteht praktisch kein Unterschied in Leistung und Beschleunigung. Ungeübte Fahrer können mit einer Automatikschaltung die Leistung ihres Fahrzeugs besser nutzen.

Haltbarkeit

Bei der Frage, welches Getriebe länger hält, gilt es zunächst mit Vorurteilen aufzuräumen. Sicherlich ist ein Automatikgetriebe deutlich teurer in Anschaffung und Austausch. Aber es muss berücksichtigt werden, welche Strecken normalerweise gefahren werden. Da, wo eine Automatik ihre Stärken und Vorteile hat, ist sie auch gleichzeitig deutlich langlebiger. Wer viel im Stadtverkehr oder in den Bergen unterwegs und womöglich noch ungeübt mit dem dosierten Kupplungseinsatz ist, sollte lieber auf ein gutes Automatikgetriebe setzen. Dies gilt insbesondere für größere und damit schwerere Fahrzeuge. Wer hingegen überwiegend Autobahn fährt, ist mit einem Schaltgetriebe besser beraten.

Zusammengefasst: Die Haltbarkeit des Getriebes hängt davon ab, wie und wo man üblicherweise fährt. Passt die typische Fahrsituation zum Getriebe, halten Schalt- und Automatikgetriebe ähnlich lang.

Überblick über die verschiedenen Getriebevarianten

GetriebeartAnzahl an GängenPkwVorteileNachteile
Manuelles Schaltgetriebe4 – 6 (Ausnahme z. B. Porsche 911 mit 7 Gängen) mittlere und kleinere Pkwkostenfreie Standardausstattung, individuelles Fahrerlebnis und ‑gefühl, geringer Benzinverbrauchunkomfortabel vor allem im Stadtverkehr und Stop-and-go-Situationen, Effizienz abhängig vom Fahrer
Automatisiertes Schaltgetriebe4 – 6Kleinwagengünstig, bedingt komfortabelLeistungsverlust durch Schaltpausen, mittlere Effizienz
CVT-Getriebevariable ÜbersetzungEinzelmodelle, US-Herstellerniedriger Verbrauch, optimierte Drehzahl, maximale Effizienzstörende Geräuschkulisse
Wandlerautomatik5 – 9Mittel- bis Oberklassesanfte Schaltvorgänge, hoher Fahrkomfort, hohe Effizienz auch unter Lastteuer, höherer Benzinverbrauch
Doppelkupplungsgetriebe6 – 7Mittel- bis Oberklasseschnelle Schaltvorgänge, kompakte Bauweise, geringer Verbrauchteuer

Fazit zu Automatik oder Handschaltung: Was ist besser?

Kurze Antwort: Es kommt darauf an. Lange Antwort: Bei einem Schaltgetriebe ist es der Fahrer, der alle Vorgänge des Gangwechsels selbst durchführen muss. Das erklärt auch, warum viele Fahrzeugbesitzer hierzulande dies als einzige “echte” Art des Autofahrens und Schaltens anerkennen. Es gehört ein gewisses Maß an Gefühl, Timing und Erfahrung zu jedem Schaltvorgang, was natürlich auch einen viel individuelleren Fahrstil erlaubt. Bei einem Automatikgetriebe übernimmt diese Arbeit die Technik. Dies macht das Fahren einfacher und bequemer.

Wie gut ein Getriebe aber wirklich arbeiten kann, hängt einerseits vom Fahrzeug und andererseits auch von dessen vorrangiger Verwendung ab. Wer viel im Stadtverkehr und im täglichen Stop-and-go unterwegs ist und damit viele Schaltvorgänge zu bewältigen hat, ist oft mit einem Automatikgetriebe deutlich bequemer unterwegs. Auf Langstrecken oder beim sportlichen Fahren ist dieser Aspekt allerdings vor allem für geübte Fahrer zweitrangig. Und gewisse Varianten des Automatikgetriebes, z. B. die automatisierten Schaltgetriebe, sind lediglich für sehr gemächliche Fahrer eine gute Option.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass sportliches Fahren nicht mehr nur eine Domäne des Schaltgetriebes ist. Grundsätzlich haben Schaltgetriebe vor allen in Fahrzeugen der Kompakt- und Mittelklasse und bei Fahrern, die einen individuellen Fahrstil bevorzugen, nach wie vor ihre Berechtigung. Allerdings haben sich die Automatikgetriebe in den letzten Jahren weiterentwickelt, sodass einige der Argumente, die noch vor wenigen Jahren gegen die Automatikschaltung sprachen, bei neueren Fahrzeugen nicht mehr gelten. Grundsätzlich sollte man sich vor einer jeden Kaufentscheidung Zeit für eine ausgiebige und vorurteilsfreie Probefahrt nehmen.

FAQ

Was ist besser: Automatik- oder Schaltgetriebe?

Es kommt darauf an, welche Aspekte einem wichtig sind. Automatik ist teurer in der Anschaffung, aber der Kraftstoffverbrauch ist bei modernen Automatikgetrieben teilweise sogar niedriger als beim Schaltgetriebe. Wer gern sportlich fährt, schätzt aber vielleicht eher das Gefühl der Kontrolle beim manuellen Schalten.

Automatik- oder Schaltgetriebe: Was ist besser? »

Was verbraucht mehr Kraftstoff: Automatik- oder Schaltgetriebe?

Es kommt darauf an. Bei modernen Automatikgetrieben ist der Verbrauch oft sogar niedriger als bei Schaltgetrieben, nur die Wandlerautomatik benötigt etwas mehr Kraftstoff.

Automatik- und Schaltgetriebe im Vergleich »

Für wen eignet sich ein Automatikgetriebe?

Wer keine Lust aufs viele Schalten hat, z. B. im Stadtverkehr oder in den Bergen, ist mit einem Automatikgetriebe gut bedient. Da der Verbrauch bei modernen Fahrzeugen mit Automatikgetriebe meistens nicht höher liegt als beim Schaltgetriebe, ist es heute vor allem eine Geschmackssache, für welche Getriebeart man sich entscheidet. Allerdings ist die Automatikschaltung oft teurer in der Anschaffung.

Für wen eignet sich ein Schaltgetriebe?

Ein Schaltgetriebe ist bei den meisten Autos Standard und damit ohne Aufpreis zu haben. Wer gern „sportlich“ fährt, hat bei der manuellen Gangschaltung vielleicht das Gefühl, eine bessere Kontrolle über die Beschleunigung zu haben.

Welches Öl braucht mein Getriebe?

Es gibt unterschiedliche Öle für Schalt- und Automatikgetriebe:

Automatikgetriebeöl kaufen »
Schaltgetriebeöl kaufen »


Haftungsausschluss:

DAPARTO haftet nicht für Verluste, Verletzungen, Schäden am Eigentum, die während des Reparatur- oder Ersatzprozesses durch eine fehlerhafte Anwendung oder eine Fehlinterpretation der bereitgestellten Informationen auftreten. Die Informationen dienen nur zur Information und können einen Spezialisten nicht ersetzen. DAPARTO haftet nicht für die falsche oder gefährliche Verwendung von Geräten, Werkzeugen und Ersatzteilen. DAPARTO empfiehlt bei allen Reparaturen stets vorsichtig zu arbeiten und alle Sicherheitsregeln zu beachten.


5/5 – (12 votes)