Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Beschädigungen an der Zündspule ziehen insbesondere die Motorzylinder in Mitleidenschaft. Wenn man einen Defekt feststellt, sollte man deshalb zügig handeln. Im Preisvergleich von DAPARTO kann man bequem von Zuhause aus eine neue Zündspule kaufen. Wir führen Zündspulen und Zündkabelsätze von verschiedenen Herstellern, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, wie beispielsweise BERU, BOSCH und HELLA.
Die Zündspule ist ein wesentlicher Bauteil der Zündanlage von Ottomotoren. Sie hat die Aufgabe, die niedrige Bordspannung des Fahrzeugs in Hochspannung umzuwandeln. Die von der Zündspule erzeugte hohe Stromspannung wird an die Zündkerze abgegeben. Diese erzeugt wiederum zwischen ihren Elektroden einen Funken, der im Zylinder des Verbrennungsmotors das Kraftstoff-Luft-Gemisch zündet.
Je nach Zündsystem wird die von der Zündspule induzierte Hochspannung auf unterschiedliche Weise an die Zündkerze übertragen. In Glühanlagen älterer Generationen wird sie durch einen mechanischen Zündverteiler an die Kerze abgegeben. In modernen Fahrzeugen wird Stromspannung hingegen elektronisch verteilt, und die Zündspule ist unmittelbar mit der Kerze verbunden.
Grundsätzlich gibt es vier Arten von Zündsystemen:
- Bei der konventionellen Spulenzündung wird die Hochspannung über einen mechanischen Verteiler von der Spule auf die Zündkerzen verteilt. Die konventionelle Spulenzündung wurde in älteren Automobilen verbaut
- Bei der Transistorzündung wurde der mechanische Schalter durch ein Transistorschaltgerät ersetzt. Ein Hall- oder Induktionsgeber steuert den Zündungsvorgang
- Bei der elektronischen Zündung wird die Übertragung elektronisch gesteuert
- Bei der vollelektrischen Zündung übernimmt ein elektronisches Zündungssteuergerät, das Zündmodul, die Funktion des Zündverteilers. Das Zündsystem der meisten modernen Fahrzeugen wird vollelektronisch gesteuert
Die Zündspule besteht aus einem Eisenkern und zwei Kupferdraht-Wicklungen: die Primärwicklung und die Sekundärwicklung. Über das Zündmodul wird an die Anschlüsse der Zündspule niedrige elektrische Spannung aus der Batterie gelegt und dadurch Strom induziert. Dieser fließt durch die Primärwicklung und erzeugt um sie herum ein magnetisches Feld, das durch den Kern aus Eisen gestärkt wird. Über das Zündmodul wird der Strom dann wieder ausgeschaltet und das magnetische Feld bricht zusammen. Die gespeicherte Magnetfeld-Energie wirkt auf die Sekundärspule weiter und erzeugt dort Hochspannung, die den Zündfunken im Motorzylinder auslöst.
Die Zündspule wird durch hohe Temperaturen und mechanische Einflüsse permanent beansprucht und unterliegt einem natürlichen Verschleiß. Die häufigsten Ursachen für Beschädigungen der Zündspule sind:
- Kurzschlüsse, die durch verschleißbedingte Überhitzung entstehen
- Eine zu niedrige Netzspannungsversorgung
- Risse durch Marderbisse
- Anschlussfehler durch das Eindringen von Feuchtigkeit
Defekte der Zündspule sind nicht leicht zu identifizieren, da die Symptome meist auf Beschädigungen anderer Autoteile ebenfalls schließen lassen. Bei Zündaussetzern, Leistungsverlust des Motors (Auto nimmt kein Gas an) und sehr rauem Motorlauf (das Auto ruckelt), deutlicher Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs sowie bei rot oder gelb aufleuchtender Motorkontrollleuchte sollte man die Zündspuleneinheit unbedingt in einer Fachwerkstatt auf Defekte überprüfen lassen. Dort wird die Funktionstüchtigkeit der Elektrik mit modernen Motortestern sehr präzise ermittelt.
Ist ein Austausch der Zündspule erforderlich, sollte dieser fachmännisch durchgeführt werden. Von einer Selbstreparatur raten wir sogar versierten Hobby-Schraubern dringend ab, da diese aufgrund der hohen Stromspannung von bis zu 30 000 Volt lebensgefährlich sein kann.
Unsere Expertentipps:
Eine defekte Zündspule kann teure Folgeschäden nach sich ziehen. Weist die Zündspuleneinheit des Autos Defekte auf, sollte man schnellstmöglich eine Ersatz-Zündspule kaufen und unbedingt fachmännisch einsetzen lassen. Eine Selbstreparatur kann wegen der hohen Stromspannung lebensgefährlich sein
Wenn man auf DAPARTO die neue Zündspule kauft, spart man Zeit und Geld - und bekommt dazu eine erstklassige Qualität
Beim Kauf der Zündspule auf die richtige Anschlussausführung achten
Sollte man eine Fachberatung benötigen oder Fragen zur Bestellung haben, steht unser engagiertes Team per Telefon und E-Mail zur Verfügung.
Mehr Informationen: Zündspule defekt: Prüfung und Wechsel