1. Home
  2. Alle Autoteile
  3. Kühlung, Heizung, Klima, Lichtmaschine
  4. Kältemittelkondensator

Kältemittelkondensator für alle Fahrzeuge

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

Kältemittelkondensator
  • 16.03.2024
    5.00
    Alles was ich bis jetzt Bestellt habe war ich sehr zufrieden Guter Preis Gute Ware.
  • 01.03.2024
    5.00
    Übersichtliche Suche, fast alles gefunden.
  • 27.02.2024
    5.00
    Es ist immer wieder schön und auch einfach hir einzukaufen
  • 21.02.2024
    5.00
    Sehr gutes Service kann man nur empfehlen . Das Telefonservice könnte besser sein
    Karl - Weilbach

Kältemittelkondensator für beliebteste Automarken

Kältemittelkondensator für alle Automarken

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Kühlung, Heizung, Klima, Lichtmaschine

Hauptbaugruppen

Klimakondensator defekt: Symptome, Ursachen und Wechsel

Seit den 40er Jahren vor allem in der automobilen Oberklasse anzutreffen, ist sie heute selbst aus der Kompaktklasse nicht mehr wegzudenken: die Klimaanlage. Ein technisch recht simples System, welches aber sehr großen Einfluss auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Reisenden hat. Fällt die Kühlung aus, liegt dies oft an einem undichten Klimakondensator.

Der Kühlschrank im Auto

Klimakondensator, eingebaut
Blick auf den Klimakondensator nach Ausbau der Stoßstange

Die Klimaanlage ist technisch ähnlich aufgebaut wie ein Kühlschrank. Neben dem Klimakondensator besteht sie im Wesentlichen aus einem Kompressor, einem Verdampfer und einem Trockner, welche durch Leitungen verbunden einen geschlossenen Kreislauf bilden. Liegt ein Defekt an einem der Bauteile vor, versagt die komplette Kühlfunktion. Damit keine Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft ins System gelangt und Folgeschäden verursacht, sollte man einen defekten Klimakondensator immer zeitnah reparieren.

Mehr Informationen:

Defekt am Klimakondensator: das sind die Symptome

Ein typisches Symptom für einen Defekt am Klimakondensator ist die nachlassende Kühlleistung der Klimaanlage. Im einfachsten Fall ist einfach das Kältemittel aufgebraucht. Schätzungsweise 15 % des Kältemittels gehen jedes Jahr verloren, ohne dass eine Undichtigkeit im System vorliegt. Ist der Verlust größer, tritt vermutlich Kältemittel aus. Um sicherzugehen, reicht oft bereits eine Sichtprüfung, denn die häufigste Ursache für einen Defekt am Klimakondensator ist Steinschlag.

Dass der Klimakondensator undicht ist, erkennt man u. U. auch daran, dass sich unter dem Fahrzeug eine nasse Stelle bildet. Handelt es sich dabei lediglich um Kondenswasser, ist alles in Ordnung. Handelt es sich jedoch um Öl, muss man sich auf die Suche nach der undichten Stelle machen. Das Kältemittel selbst ist übrigens gasförmig und würde deshalb nicht auf dem Boden landen.

Fachwerkstatt oder selber machen?

Die leichte Erreichbarkeit des Klimakondensators verleitet viele Hobbyschrauber dazu, selbst einen Austausch des defekten Bauteils vorzunehmen. Aber Achtung: Wer sich hier nicht auskennt, riskiert hohe Folgekosten. Auch wenn die Kühlleistung der Klimaanlage aufgrund eines Defekts nicht mehr wahrzunehmen ist, kann sich immer noch Kühlflüssigkeit im System befinden. Eine einsatzbereite Klimaanlage arbeitet mit 15 bar Druck. Das Kältemittel hat einen Siedepunkt von -23 °C. Wer hier unbedacht ein Ventil öffnet oder einen Schlauch zerschneidet, gefährdet sich selbst und die Umwelt! Eine fachgerechte Absaugung durch einen zertifizierten Betrieb sollte nicht mehr als 25 € kosten und ist aus Gründen des Umweltschutzes zwingend notwendig.

Aber nicht nur der Austausch ist für Laien nicht ganz einfach. Auch die Fehlerursache ist oft nur schwer zu erkennen, da z. B. der Verdampfer nur durch eine (teilweise) Demontage des Armaturenbretts geprüft werden kann. Bei einigen Fahrzeugen muss sogar die Stoßstange demontiert werden, um alle Leitungen oder den Klimakondensator auf Dichtigkeit zu testen. Optisch kann man eigentlich nur prüfen, ob es Schäden durch Steinschlag gibt. Eine Werkstatt hat mehr Möglichkeiten, Lecks aufzuspüren. Hier werden mithilfe von Kontrastmittel und UV-Lampe, mit elektronischen Lecksuchgeräten oder mittels Formiergas selbst feinste Lecks aufgespürt.

Die Lage direkt hinter der Stoßstange lässt besonders den Klimakondensator z. B. durch Steinschlag und Korrosion frühzeitig kaputtgehen. Aufgrund des hohen Systemdruckes kann ein undichter Klimakondensator jedoch nicht repariert werden, sondern wird immer gegen ein Neuteil ersetzt. Als Werkzeug wird selten mehr als eine ¼-Zoll-Ratsche und Nüsse, ein Schlitzschraubendreher sowie ggf. ein Torx-Satz benötigt. Fast immer sind bei modernen Fahrzeugen aber weitere umfangreiche Demontagen z. B. des Lüfterrades, des Wasserkühlers und weiterer Verkleidungsteile notwendig. Achtung: Wasserkühler und Klimakondensator sind scharfkantig, immer Handschuhe tragen!

Es ist sinnvoll, im Zuge des Kondensatorwechsels auch gleich den Trockner auszutauschen. Armaturenbrett oder Stoßstange muss man so oder so ausbauen und da der Trockner als Filterelement die Klimaanlage vor Schadstoffen schützt und daher regelmäßig ausgetauscht werden muss, macht man das bei der Gelegenheit einfach mit. Ein Trockner kostet ca. 30 bis 50 €.

Da der Wasserkühler ohnehin entfernt werden muss, sollte er ebenfalls auf Beschädigungen geprüft und ggf. gleich ersetzt werden. Die Mehrkosten sind überschaubar.

  • Klimakondensator: 30 - 120 €
  • Wasserkühler: 40 - 150 €
  • Trockner: 30 - 50 €
  • Befüllung der Anlage: ca. 50 €

Demgegenüber stehen etwa 500 - 1.000 € in der Fachwerkstatt durch den hohen zeitlichen Aufwand. Das bedeutet: Erfahrene Schrauber und Fachleute können durch den eigenständigen Austausch eines undichten Klimakondensators 400 € und mehr sparen. Wer sich jedoch nicht gut auskennt, riskiert, bei dem Wechsel des Klimakondensators etwas zu beschädigen, was den Preisvorteil schnell wieder zunichtemachen kann.

Kann man den Klimakondensator abdichten?

Bei minimalen Schäden kann man das System mit einem Klimadichtmittel abdichten. Bei größeren Schäden (Löcher, die größer sind als 0,3 mm) führt kein Weg am Austausch vorbei. Undichte Leitungen oder verschlissene Dichtungen lassen sich relativ einfach erneuern. Ist der Klimakondensator selbst undicht, beispielsweise durch Steinschlag oder einen Unfall, muss auch er gewechselt werden.

FAQ

Was kostet der Wechsel des Klimakondensators?

Erfahrene Hobbyschrauber, die den Klimakondensator selbst tauschen möchten, müssen mit Kosten von 30 bis 120 € für einen neuen Klimakondensator rechnen, abhängig vom Fahrzeugmodell. Der Wechsel des Klimakondensators inkl. Aus- und Einbau aller im Weg stehenden Teile kostet in einer freien Werkstatt bis zu 500 €, in der Vertragswerkstatt bis zu 1.000 €.

Warum geht der Klimakondensator kaputt?

Die Hauptursachen für einen Defekt sind Steinschlag und Korrosion. Sie lassen den Klimakondensator undicht werden.

Was macht ein Klimakondensator?

Der Klimakondensator kühlt das Kältemittel der Klimaanlage. Er arbeitet nach dem Wärmetauscher-Prinzip: Das gasförmige und erhitzte Kältemittel wird durch eine Rohrschlange geführt und kühlt dabei ab.

Kann man einen Klimakondensator reparieren?

Repariert werden Klimakondensatoren nicht, aber ausgetauscht. Mit dem nötigen Fachwissen kann man einen Klimakondensator selbst wechseln, auch wenn es nicht ganz einfach ist. Allerdings muss man dabei sehr vorsichtig sein. Es muss sichergestellt sein, dass sich kein Kältemittel mehr im System befindet, da sonst Gefahr für Mensch und Umwelt besteht.

Woran erkennt man, dass der Klimakondensator undicht ist?

Ist der Klimakondensator undicht, verliert er Kältemittel. Typische Symptome sind ausgetretenes Öl(!) unter dem Auto oder ein zu hoher Verbrauch an Kältemittel durch die Klimaanlage. Dass es wirklich am undichten Klimakondensator liegt, findet man mithilfe von Kontrastmittel und einer UV-Lampe heraus. Abdichten kann man den Klimakondensator bis zu einem gewissen Grad (bis zu 0,3 mm), bei größeren Undichtigkeiten muss er aber ausgetauscht werden.

Welche Kältemittel gibt es bei PKW-Klimaanlagen?

Kältemittel sind immer klimawirksame Gase, dürfen also nicht in die Umgebung abgelassen werden. Das Standardkältemittel für PKW war Tetrafluorethan, bekannt als R134a. Seit 2017 dürfen PKW Neuzulassungen nur noch das "umweltfreundlichere” 2,3,3,3-Tetrafluorpropen bekannt als R1234yf verwenden. Es gilt als nicht ozonabbauend und hat ein geringeres Treibhauspotential, weil es nicht so lang in der Atmosphäre bleibt. Es ist aber brennbar und bildet bei der Verbrennung Flusssäure (Fluorwasserstoffsäure), weshalb der Einsatz im PKW sehr umstritten ist.

Die Top-Produkte im Bereich Kältemittelkondensator

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.at oder +43 720 815 885 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.79 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no