1. Home
  2. Alle Fahrzeuge
  3. FIAT Autoteile
  4. Seicento [187]
FIAT Seicento [187]

Autoersatzteile für alle FIAT Seicento [187]-Modelle

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

  • 30.05.2024
    5.00
    und gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Ebenso gute Beschreibung der Ersatzteile.
    Oswald - Roggendorf
  • 24.05.2024
    5.00
    Habe mir hier schon viel Zeit gespart. Habe jetzt hier auf einer Seite einen wunderbaren Preisvergleich und kann sofort das passende Teil, zum besten Preis, erweben.! Top, bin sehr zufrieden mit diesem Tool.

Die besten Angebote für Top-FIAT Seicento [187] Autoersatzteile

Hauptbaugruppen

Tipps und Tricks, wenn man Fiat Seicento Ersatzteile kauft

Es müssen nicht immer zwingend teure Fiat Originalteile sein, wenn man neue Fiat Seicento Autoteile benötigt. In unserem Preisvergleich findet man ein großes Sortiment an Fiat Seicento Ersatzteilen von namhaften Herstellern, die die benötigten Teile in Original-Qualität herstellen. Gute Qualität ist besonders bei sicherheitsrelevanten Fiat Seicento Autoteilen wichtig und trägt außerdem maßgeblich zum Fahrspaß bei. Mit hochwertigen Fiat Seicento Ersatzteilen sorgt man dafür, dass man seinen Kleinwagen noch lange ohne Sicherheitsrisiken fahren kann.

Wenn man auf DAPARTO Fiat Seicento Ersatzteile kauft, kann man die Filteroptionen nutzen um die, mit dem Modell kompatiblen Teile zu finden. Grenze Dein Modell genau ein. Das geht einfach und zuverlässig über die HSN und TSN des Wagens. Die beiden Kennnummern findet man in seinem Zulassungsschein. Durch unsere schnellen und zuverlässigen Händler ist das Ersatzteil innerhalb weniger Tage da, sodass man so schnell wie möglich wieder mit dem Seicento unterwegs ist.

Der Fiat Seicento

Dem Fiat Seicento wird bei Fiat eine besondere Bedeutung zuteil. Der italienische Kleinstwagen ist eine Hommage an den Klassiker Fiat 600 und wurde zum 50. Jahrestag des Oldtimers vorgestellt. Nur der Name änderte sich geringfügig in „Seicento“, was der italienischen Übersetzung von „600“ entspricht. Mit diesem Namen wurde er von 2005 bis 2009 vier Jahre lang produziert. Unter der Bezeichnung Seicento 187 rollte der Italiener bereits 1998 vom Band. In Sachen Exterieur passte sich Fiat an die Entwicklungen auf dem Automobilmarkt an. So hatte der Seicento Schrägheck nicht mehr die klassische Kastenform Fiats, sondern eine insgesamt runde, wenn auch windschnittige Karosserie. Diese orientierte sich weitestgehend am Vorgänger dem Cinquecento („500“). Der Kleinwagen ist standardmäßig mit Frontantrieb und quer eingebauten Motorblock ausgestattet. Durch die Entwicklung der Multi-Point-Injection im Jahr 2000 machte der Seicento einen großen Schritt, in Richtung bessere Schadstoffklasse. Dabei dieser Technik handelt es sich um eine Einzeleinspritzung, bei der eine elektronisch gesteuerte Düse pro Zylinder für die Einspritzung und Zerstäubung des Kraftstoffs zuständig ist.

Besondere Motorisierungen wurden für den Seicento nicht entwickelt. Mit einer Motorenpalette von zwei Benzinern mit Leistungen von 29 kW und 40 kW (40 und 55 PS) kamen beim Standard-Seicento keine Renn-Gefühle auf. Auch der Elektromotor ist mit 15 kW eher leistungsschwach. Ein Ass hatte Fiat dennoch im Ärmel: den Seicento Sporting. Dieser war das Sportmodell der Baureihe und hat einige Highlights auf Lager. Mit breiteren Reifen, neuer Front und Heckschürze kamen Sportwagen-Fans voll auf ihre Kosten. Das Topmodell wurde zwei Mal modifiziert. Der Seicento Sporting Abarth besaß unter anderem 14-Zoll-Aluminiumräder und andere äußerliche Modifizierungen, die, zumindest äußerlich, für die Wandlung des Stadtwagens zum Freizeit-Flitzer verantwortlich waren. Außerdem gab es den Seicento Sporting-Schumacher Edition. Benannt nach dem mehrfachen Formel-1-Weltmeisters unterschied sich diese Edition in ihrer Ausstattung von den Vorgängermodellen. Wenn man einen Wagen aus dieser Edition besitzt, hat man ein echtes Schmuckstück in der Garage stehen. Das Kontingent der Schumacher Edition wurde nämlich auf lediglich 1000 Stück festgelegt.

Schwachstellen des Fiat Seicento, die man kennen sollte

Als Hommage an einen Oldtimer sind Reparaturen des Fiat Seicento ebenfalls nicht selten. So weist der Kleinwagen einige Schwachstellen auf. Fiat Seicento Autoteile, die besonders häufig betroffen sind, sind Motorkomponenten und das Getriebe. Bekannt sind abgebrannte Zylinderkopfdichtungen und ein hoher Ölverbrauch. Öl und Ölfilter sollten regelmäßig gewechselt werden. Auch die Kupplung des Seicento ist sehr sensibel gegenüber Verschleiß und muss überdurchschnittlich häufig ausgetauscht werden. Andere Verschleißteile sind wiederum leicht zu reparieren und auch günstiger zu bekommen. Hauptscheinwerfer, Blinkleuchte oder Scheibenwischblätter kann man bequem in unserem Preisvergleich bestellen. Der Einbau ist vergleichsweise einfach, weshalb man die Bauteile selbstständig einbauen kann. Größere Reparaturen an Motor und Getriebe sollten nur erfahrene Hobbyschrauber oder ein Fachmann in der Werkstatt durchführen. Viele Werkstätten akzeptieren auch Fiat Seicento Ersatzteile von Fremdherstellern. Diese kann man günstig online bestellen und vom Fachmann des Vertrauens einbauen lassen. In dem Fall vorher mit der Werkstatt abklären ob ein Einbau von Produkten von Fremdherstellern möglich ist.

Unsere Expertentipps:

  • Originale Fiat Ersatzteile können schnell sehr teuer werden – online findet man gleichwertige Produkte von namhaften Herstellern zu günstigeren Preisen
  • Die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle einhalten, um kostenintensive Reparaturen an Motorblock und Getriebe zu vermeiden
  • Regelmäßig Wasserpumpe und Kühler kontrollieren – hier können beim Fiat Seicento häufiger Schäden auftreten

Ersatzteile für weitere Top FIAT Baureihen

KFZ-Support: service@daparto.at oder +43 720 815 885 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.83 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no